
TV Tipp: Planet Wissen "Mobilität von morgen - Raus aus dem Stau" am 8 Oktober 2010
Die Sendung wird am Freitag, den 8. Oktober 2010 bei den folgenden Sendern ausgestrahlt:
SWR: 15:00 Uhr
WDR: 15:00 Uhr
1plus: 17:45 Uhr
BR-alpha: 21:45 Uhr
...und am darauf folgenden Tag wiederholt:
SWR (Di-Sa) 05:00 Uhr
WDR (Sa) 08:00 Uhr
WDR (Mo-Mi und Fr) 08:20 Uhr
Sendung vom Freitag , den 8. Juni 2010
Mobilität von morgen - Raus aus dem Stau
Ein Leben lang sind wir in Bewegung – ob zu Land oder in der Luft. Immer mehr Zeit verbringen wir so in Autos, U-Bahnen oder Flugzeugen. Die Folgen sind Stau und Stress. Doch es gibt Alternativen für die Mobilität von morgen.

Neuer Nickstabilisator für den XCitor
Das "PCS" genannte System wirkt einem Nicken des XCitors massiv entgegen und erhöht weiter den Fluggenuß. Es kann bei jedem XCitor nachgerüstet werden und ist für 144,-€ netto ab sofort bei uns erhältlich.
Weitere Infos gibt es hier.

14 Liter Skala
für den großen Tank beim Monster/Simo zum nachträglichen anbringen.
Preis 5.- Euro

Vorstellung Prototyp´s BulliX 4 T in Ballenstedt zum DMP
BulliX mit 4 Takter
250 ccm
22,8 kw
Einspritzanlage
E-Starter
3 Blatt 1,40 m Propeller

Vorstellung des Prototyp´s vom "Xcitor Light" unter 120 kg (medicalfrei) in Ballenstedt zum DMP.
2 Takter Simonini Victor 1
1,60m 3 Blatt Propeller
29 kw
Sitzplätze 2
Zerlegbar für den Transport im Auto/Bus
Paramotor - Västerås - Sweden
Unser Schwedische Importeur bittet zum Motorschirmtreffen in Schweden.
http://www.fgtitkonsult.se/pm/flygtraffar-filmer2009.html
Vom 21.05.-23.05 ist in Schweden (genauere Koordinaten auf dem Bild) ein Motorschirmtreffen geplant. Für alle die schon immer in Schweden wunderbare Flüge genießen wollten, ist das die Chance! Letztes Jahr waren ca. 70 Piloten vor Ort. Aber auch andere spektakel wie Skydiver and Gyrokopter waren zu besichtigen.

Neues aktuelles Motorschirmlehrbuch in der neuesten Auflage
Es basiert auf dem zur Zeit gültigen Fragenkatalog des Deutschen Ultraleichtflug Verbandes (DULV) vom Oktober 2007 mit den Änderungen vom April 2009.
Das Lehrbuch ist speziell für die Vorbereitung auf die Prüfung zur Sportpilotenlizenz Motorschirm (Rucksackmotor, Flyke, Trike) erstellt worden. .
Es beinhaltet die Kapitel:
Luftrecht,
Flugfunk,
Meteorologie,
Navigation mit dem Lösen einer Navigationsaufgabe,
Praxis des Motorschirmfliegens, neu starten, fliegen und landen mit Gleitschirmtrike
Verhalten in besonderen Fällen,
menschliches Leistungsvermögen und
Pyrotechnik
Aktuelle zugelassene Rucksackmotoren und Trikes
Liste der Flugschulen Neu in der 3. Auflage
Das Lehrbuch behandelt alle Themen der Ausbildungsrichtlinie für Motorschirmpiloten.
Es gibt auf alle Fragen des Fragenkataloges eine ausführliche Antwort. Darüber hinaus werden im Kapitel "Praxis des Motorschirmfliegens" alle Phasen des Fluges von der Startvorbereitung, über Start und Flug bis hin zu Landung eingehend dargestellt.
Im "Verhalten in besonderen Fällen" wird das Verhalten des Piloten bei turbulenten Flugbedingungen erläutert. Neueste Erkenntnisse wurden eingearbeitet.Im Buch sind Anmerkungen für jede Frage des Fragenkataloges eingefügt. Am Ende des Buches befindet sich ein Fragenindex, mit dem man die Textstelle zu einer Frage des Fragenkataloges im Buch schnell findet.
Mit dem Buch kann man sich das notwendige Wissen zum Starten, Fliegen und Landen eines Motorschirm aneignen und sich effizient auf die Prüfung zur Sportpilotenlizenz Motorschirm vorbereiten..
Das Buch, A5 groß, broschiert mit Plastikbindung, hat 252 Seiten mit 142 farbigen Abbildungen und Zeichnungen. Am hinteren Einband befindet sich ein Abheftstreifen. So kann das Buch mit in den Fragenkatalog eingeheftet werden und alles ist komplett. Es ist als Arbeitsbuch konzipiert und hat daher eine einfache Aufmachung, die auch erlaubt, brandaktuell zu sein. Änderungen können sofort eingearbeitet werden. So wurden nach der ersten Veröffentlichung im November 2007 fünf Änderungen eingearbeitet.
Preis 24,90 Euro

Wingman J |
---|
Das Wingman für die Jettison Pilotenaufhängung wurde überarbeitet.Der integrierte Rettungscontainer kann mittels Reißverschluss an der rechten oder linken Seite des Gurtzeugs befestigt werden.Der Stoff des Container´s ist aus dehnbarem Neopren.Damit können auch größere Rettungen problemslos unrtergebracht werden.
Der Preis liegt bei 325.- Euro zzgl. 19% Mwst

Sicherheitstraining für XCitorpiloten
http://flieg-mit.eu/resources/Beschreibung+Flight-Safety-Training_XCitor.pdf